Bezirk
- Charlottenburg
- Kreuzberg
- Mitte
- Tiergarten
Style
- Indoor
- Outdoor
Preissegment
- Gehoben
- Mittel
- Niedrig
Sehenswürdigkeiten in Berlin
Der Kurfürstendamm
Interessant für Alle, die Berlin besuchen, die sehen wollen, die kaufen wollen, die gesehen werden wollen, die Berlin erleben wollen !
Kurfürstendamm
Kurfürstendamm
Kantgaragen
Interessant für : Architekten / Denkmalsschützer / Automobilisten / Ruinenromantiker -
Diese noch in Betrieb befindliche Hochgarage in Stahlbeton war – angeblich – die erste Deutschlands, ist in vielen Teilen noch im Originalzustand erhalten und erst in den letzten Jahren vom Landeskonservator wiederentdeckt worden.
Kantstraße 126/127, 10625 Berlin
Kantstraße 126/127, 10625 Berlin
Das Shell-Haus
Interessant für Ästheten – Designer - Architekten -
Diesem einmaligen, restaurierten Zweckbau sieht man sein Alter von über 80 Jahren nicht an, so modern und zeitlos wirkt die abgetreppte Fassade aus Römischem Travertin.
Reichpietschufer 60, 10785 Berlin
Reichpietschufer 60, 10785 Berlin
Tempodrom
Interessant für: Konzertbesucher / Architekten / Stadthistoriker -
Wie bei so Vielem kann man mindestens zweierlei darunter verstehen:
Das alte Tempodrom war eine alternative Spielstätte in Form eines Zirkuszeltes, das neue Tempodrom sieht eher wie der Fujijama aus und ist ein kommerzieller Veranstaltungsort.
Möckernstraße 10, 10963 Berlin
Möckernstraße 10, 10963 Berlin
Checkpoint Charlie
Interessant für : Touristen / Historiker / politisch Interessierte -
Der Checkpoint Charlie ist einer der kuriosesten Touristenmagneten im heutigen Berlin, dessen Bedeutung vom Berliner Senat anfangs deutlich unterschätzt worden ist. An der Grenze zwischen Kreuzberg und dem Bezirk Mitte auf der Friedrichstraße gelegen war er während der Zeit der Spaltung Berlins eine GÜST (Grenzübergangsstelle) ausschließlich für Diplomaten und Ausländer, die aufgrund der „Berlin Krise“ vom Oktober 1961 in die Öffentlichkeit rückte.
Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin
Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin
Schloß Charlottenburg
Interessant für: Ästheten, Kunstliebhaber, Gartenfreunde und sonstige Touristen, Museumsbesucher -
Hier residierte Sophie-Charlotte, die Großmutter Friedrichs d. Gr., und nach ihr wurde dann der ganze Ortskern von ehem. Alt-Lietzow in “Charlottenburg” umbenannt.
Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
Oberbaumbrücke
Interessant für Motiv-Sucher, Architekten, Party-Gänger, Historiker und alle Berlin-Touristen
Oberbaumstr. 1, 10997 Berlin
Oberbaumstr. 1, 10997 Berlin
Der Tränenpalast
Interessant für Ost-West-Pendler, Touristen, Nachwende-Bürger, Historiker, Jugendliche - Der „Tränenpalast” ist die gläserne Abfertigungshalle am Bahnhof Friedrichstraße, der für die Ausreise von Ost- nach West-Berlin gebaut wurde.
Reichstagsufer 17, 10117 Berlin
Reichstagsufer 17, 10117 Berlin
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor markierte die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin und damit die Grenze zwischen den Staaten des Warschauer Paktes und der NATO. Es war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Symbol des Kalten Krieges und wurde nach 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.
Pariser Platz 1, 10117 Berlin
Pariser Platz 1, 10117 Berlin
Flughafen Tempelhof
Interessant für : Technik-Begeisterte, Architekten, Berlin-Historiker, Städteplaner -
Die “Mutter aller Flughäfen” ist im Zuge einer Neustrukturierung des Flugverkehrs wegen der Innenstadt-Lage aufgegeben worden.
Platz der Luftbrücke, 12101 Berlin
Platz der Luftbrücke, 12101 Berlin